• Zum Menü springen
  • Zum Seiteninhalt springen
  • Startseite
  • Inhalt
  • Hilfe
  • Anmelden
  • Schriftgröße:
  • A+
  • A
  • A-

Logo

Suchbegriff
  • English
  • Sie sind hier:

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Bildergalerien
  • Download-Center
  • Kontakt / Adressen
  • Download-Center

    Hier können Sie unsere gelben Blätter, Broschüren und Flyer im PDF-Format herunter laden. Zum Download-Center

  • Mitglied werden

    Um die Versorgung der kleinwüchsigen Menschen dem heutigen Wissensstand anzupassen, hat der BKMF im Sommer 2007 das Deutsche Zentrum für Kleinwuchsfragen (DZK) in Bremen in Betrieb genommen. In diesem Zentrum werden die interdisziplinäre, bundesweite Information vorangetrieben sowie Beratungen und Schulungen von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten, Therapeuten, Organisationen und Institutionen zum Thema Kleinwuchs mit seinen vielfältigen Auswirkungen, Besonderheiten und Erfordernissen durchgeführt.

    Wir bitten Sie, unsere vielfältigen Aufgaben durch Ihre Mitgliedschaft oder eine Spende zu fördern; beides ist steuerlich absetzbar.

    Werden Sie Mitglied!

  • Kalender

    Monatlicher Ereigniskalender
    Zurück Januar 2021 Vorwärts
    MoDiMiDoFrSaSo
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031

Der Landesverband stellt sich vor...

Der Landesverband wurde am 24.September 1994 in Leipzig gegründet und zählte damals 57 Mitglieder. Andrea Hesse leitete den Verband von da an engagiert. Im Jahr 1996 trat der LMKF der LAGH Sachsen bei und bereits ein Jahr später, vom 5.-7. September, fand das Erste Wochenendseminar in der Froschmühle/Thüringen statt. Seit 1997 gibt es im Landesverband auch jährlich eine Weihnachtsfeier, die an einem Samstagnachmittag stattfindet. In gemütlicher und weihnachtlicher Stimmung treffen sich die Teilnehmer und genießen das Zusammensein bei Plätzchen, Stollen und Kaffee. Im Jahr 2004 feierte der Landesverband sein 10-jähriges Bestehen, zu dessen Anlass es eine Feier auf dem Wochenendtreffen in Bad Schmiedeberg gab. Nach 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Landesleiterin gab Andrea Hesse das Amt des Landesleiters ab und es fand eine Neuwahl statt, bei der Gerhard Henning zum neuen Landesleiter gewählt wurde (ab 2005). Nach seinem tragischen Verlust im Jahr 2010 übernahm seine Frau, Birte Günther-Henning, zunächst komissarisch sein Amt und wurde später zur neuen Landesleiterin gewählt. Alle zwei Jahre wird der Landesleiter neu oder wieder gewählt, sodass wir nun, nachdem Marco Kaiser-Helmli zwei Jahre diesen Posten innehatte, mit Sandra Wegener eine neue engagierte Landesleiterin gewählt haben.

Die Aufgaben des Landesverbandes sind vielfältig. In erster Linie soll er den Mitgliedern und Betroffenen helfen mit dem Kleinwuchs zu Recht zu kommen und sich selber damit zu akzeptieren. Bei den Wochenendtreffen, die jedes Jahr einmal stattfinden, werden Referenten eingeladen, die gemeinsam mit den Teilnehmern spezielle Themen und Probleme erörtern. Darüber hinaus dienen die Treffen dem regen Austausch an Erfahrungen und Erlebnissen. Dabei entstehen auch Freundschaften unter den Familien und Kindern. Die Kinder werden auf den Treffen von Mitgliedern des Vereins betreut und haben gemeinsam mit den Betreuern, den anderen kleinwüchsigen Kindern und auch normalgroßen Geschwistern Spaß beim spielerischen Lernen, Basteln und Toben. Natürlich kommt auch bei den Erwachsenen der Spaß nicht zu kurz. An den gemütlichen Abenden des Treffens geht es oft fröhlich zu. Dabei kommt der Erfahrungsaustausch dennoch nie zu kurz.

  • zum Seitenanfang
  • Seite druckenSeite drucken
  • Mitglied folgender Verbände:

  • Logo der Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE
  • Logo der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE)
  • Logo der Europäischen Organisation für Seltene Krankheiten (EURORDIS)
  • Logo des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) -Landesverbandes Bremen
  • Logo des Deutschen Behindertenrates
  • Logo des Kindernetzwerks für kranke und behinderte Kinder und Jugendliche
  • Impressum